Allgemein

Wir respektieren die Privatsphäre unserer Besucher, Geschäftspartner und Kunden. Wir stellen sicher, dass personenbezogene Daten vertraulich behandelt und nur im Rahmen unserer Dienstleistungen verwendet werden. Personenbezogene Daten werden stets in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Kunden, Verwandten und Auftraggebern zur Verfügung gestellt werden, sowie für die Nutzung unserer Website.

Wie wir personenbezogene Daten sammeln

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie eine Bestellung in unserem Webshop aufgeben. Wir benötigen diese Informationen für die Rechnungsstellung und um Ihre Bestellung bearbeiten zu können. Dazu fragen wir nach Ihrem Firmennamen, Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wenn Sie per Lastschrift bezahlen möchten, fragen wir Sie auch nach Ihrer Bankverbindung.

Welche Daten sammeln wir?

Wir erfassen Kontaktinformationen wie Ihren Namen, Firmennamen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung und IP-Adresse. Darüber hinaus sammeln wir Daten über frühere Bestellungen. Wir führen auch Aufzeichnungen darüber, wann und worüber wir mit Ihnen gesprochen haben. Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder uns über unsere Website kontaktieren, werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und der Inhalt der Konversation gespeichert.

Warum sammeln wir personenbezogene Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können, ein Konto zu erstellen, Rechnungen zu stellen und Fragen, Änderungen und Störungen zu beantworten und zu verfolgen. Wir speichern Verkehrs- und Standortdaten wie Ihre IP-Adresse, um Ihnen eine sichere Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen, Betrug zu verhindern und Beschwerden zu lösen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden niemals an andere Parteien oder Behörden weitergegeben, soweit dies nicht für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Alberts Oldtimerservice wird Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nur dann weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn hinreichende Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass dies erforderlich ist, um die für Alberts Oldtimerservice oder seine Website geltenden Gesetze oder Rechtsvorschriften einzuhalten, die Rechte oder Besitztümer von Alberts Oldtimerservice und seiner Website zu schützen und zu verteidigen, und in dringenden Fällen die persönliche Sicherheit unserer Beziehungen, unserer Website oder der Öffentlichkeit zu schützen. Die Offenlegung personenbezogener Daten erfolgt nur nach sorgfältiger Abwägung mit dem Interessenten.

Manchmal müssen wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Parteien weitergeben, um eine angeforderte Dienstleistung erbringen zu können. Darüber hinaus nutzen wir Systeme oder Dienste von Partnern und Lieferanten, bei denen es möglich ist, dass diese Partei Zugriff auf Daten unserer Kunden hat. Einige Partner und Lieferanten haben ihren Sitz in den Vereinigten Staaten. Diese Partner und Lieferanten stellen sicher, dass die richtigen Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit getroffen werden. Soweit erforderlich, werden vertragliche Vereinbarungen in einer Verarbeitungsvereinbarung festgelegt.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir schützen Ihre Daten sorgfältig vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Veröffentlichung, Veränderung oder Zerstörung. Innerhalb des Unternehmens werden Daten auf passwortgeschützten Servern, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und eingeschränktem Zugriff gespeichert. Ihre Daten werden in den Niederlanden gespeichert und verarbeitet. Backups personenbezogener Daten werden auch verschlüsselt in zertifizierten Rechenzentren in den Niederlanden, Deutschland und Irland gespeichert.

Soweit Partner und Lieferanten Zugriff auf Ihre Daten benötigen, stellen wir sicher, dass dies sicher geschieht. Der jeweilige Partner oder Lieferant erhält nur die Daten, die im Rahmen der Leistungserbringung erforderlich sind. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Daten angemessen gesichert werden müssen. Soweit erforderlich, werden vertragliche Vereinbarungen in einer Verarbeitungsvereinbarung festgelegt.

Zugang, Berichtigung und Recht auf Vergessenwerden

Als bestehende Beziehung haben Sie Zugriff auf Mein Konto und Zugriff auf Ihre Daten mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort. Wenn Ihre Daten Ungenauigkeiten in unserer Verwaltung enthalten, können Sie diese sofort ändern. Hier können Sie auch angeben, ob Sie per E-Mail über wichtige Informationen in Bezug auf unsere Dienstleistungen informiert werden möchten.

Sie haben das Recht, vergessen zu werden. Das bedeutet, dass Sie uns bitten können, Ihre Daten aus unserer Kundendatenbank zu entfernen. In bestimmten Situationen können wir Ihrer Anfrage möglicherweise nicht nachkommen. Zum Beispiel sind wir verpflichtet, Finanzinformationen 7 Jahre lang aufzubewahren. Sollten wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, werden wir Sie selbstverständlich über den Grund informieren.

Websites von Drittanbietern

Auf unserer Website finden Sie möglicherweise Hyperlinks zu Websites Dritter. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese Websites. Alberts Oldtimerservice übernimmt auch keinerlei Verantwortung für die Zugänglichkeit und den Inhalt dieser Websites und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Dritten. Lesen Sie daher immer die Datenschutzbestimmungen der Website, die Sie besuchen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Aufgrund neuer Entwicklungen können die Texte dieser Website und die Datenschutzerklärung von uns geändert werden, z. B. im Rahmen neuer Gesetze und Vorschriften. Es wird daher empfohlen, unsere Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren.

Fragen und Kommentare

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Teilen Sie uns dies gerne über das Kontaktformular mit oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].